egal

egal

* * *

egal [e'ga:l] <Adj.; nicht flektierbar:
1. gleich, gleichartig:
die Kleider sind alle egal gearbeitet.
Syn.: identisch.
2. einerlei:
das ist [mir] doch egal.

* * *

egal
I 〈Adj.〉
I.I 〈attr.; präd.; adv.〉 gleichmäßig, gleichförmig ● die Schuhe, Strümpfe, sind nicht ganz \egal
I.II 〈nur präd.; umg.〉 gleichgültig, einerlei
● das ist mir ganz \egal 〈umg.〉
II 〈Adv.; sächs. [′—]〉 fortwährend, immerzu ● im Urlaub hat es \egal geregnet
[<frz. égal „gleich, gleichmäßig“]

* * *

1egal <indekl. Adj.> [frz. égal < lat. aequalis = gleich]:
1. gleich[artig], gleich beschaffen:
die Teile sind nicht ganz e.;
Bretter e. schneiden;
<ugs. auch dekliniert:> zwei -e Stühle.
2. (ugs.) einerlei, gleichgültig:
mir ist alles total, völlig e.;
das kann dir doch e. sein;
sie soll kommen, e.[,] wie sie das macht.
2egal ['e:ga:l ] <Adv.> (landsch., bes. ostmd.):
fortwährend:
es hat e. geregnet;
e. meckern müssen.

* * *

Egal
 
das, -s/-e, Akal, Aqal, Ogal, die das Kopftuch des Arabers (Kefije) festhaltende dunkle Schnur aus gedrehten Ziegenhaaren beziehungsweise (seltener) aus Schafwolle, meist zweifach um den Kopf gelegt und in Abständen von Seiden-, Gold- oder Silberfäden zusammengehalten. In Syrien und Palästina ist es ein mit schwarzer Wolle umwickelter doppelter Wulstring.
 

* * *

egal: I. [e'ga:l] <indekl. Adj.> [frz. égal < lat. aequalis = gleich]: 1. gleich[artig], gleich beschaffen: die beiden Teile sind nicht ganz e.; Bretter e. schneiden; ugs. auch dekliniert:> zwei -e Stühle. 2. (ugs.) einerlei, gleichgültig: mir ist alles e.; das kann dir doch e. sein; mir ist es auch total e., ob er hier bleibt oder wieder abreist (Danella, Hotel 409); Manche erzählten, ihren Eltern sei völlig e., wie lang die Haare sind (Loest, Pistole 171); sie soll kommen, egal[,] wie [sie das macht]. II. ['e:ga(:)l] <Adv.> (landsch., bes. ostmd.): fortwährend: es hat e. geregnet; er ist einer von denen, die e. meckern müssen; Wie das Mädchen noch nicht sechzehn war, ging sie schon e. (immerzu) ins Panoptikum und zu den Artisten, die da arbeiten (H. Mann, Unrat 58).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • égal — égal …   Dictionnaire des rimes

  • egal wo — egal wo …   Deutsch Wörterbuch

  • égal — égal, ale, aux [ egal, o ] adj. • igal v. 1150; réfect. de l a. fr. evel, ivel d apr. le lat. æqualis 1 ♦ Qui est de même quantité, dimension, nature, qualité ou valeur. ⇒ 1. équivalent, identique, même, pareil, semblable, similaire; équi , homo …   Encyclopédie Universelle

  • égal — égal, ale (é gal, ga l ) adj. 1°   Pareil en quantité, en valeur. Cent francs en or et cent francs en billets sont des sommes égales. Deux lignes égales entre elles. Le mètre est égal à la quarante millionième partie de la circonférence de la… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • egal — EGÁL, Ă, egali, e, adj. 1. (Adesea adverbial şi substantivat) Care este la fel cu altul într o anumită privinţă; (despre cetăţeni, naţiuni etc.) care au aceleaşi drepturi şi aceleaşi îndatoriri. ♢ Fără egal = excepţional, neasemuit, neîntrecut. ♢ …   Dicționar Român

  • égal — ÉGAL, ALE. adj. Pareil, semblable, le même, soit en nature, soit en quantité, soit en qualité. Deux lignes égales. Deux poids égaux. Deux personnes d une fortune égale, d une condition égale. f♛/b] On dit, que Tout est égal à quelqu un, pour dire …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • egal — EGAL, [eg]ale. adj. Pareil, semblable, le mesme, soit en nature, soit en quantité, soit en qualité. Deux lignes egales. deux poids egaux. deux personnes qui sont d un âge egal, d une condition egale. On dit, Faire tout egal, Lors qu entre deux ou …   Dictionnaire de l'Académie française

  • egal — Adj std. stil. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. égal, dieses aus l. aequālis gleich , einer Ableitung von l. aequus gleich .    Ebenso nndl. egaal, ne. equal, nschw. egal, nnorw. egal. Zur Sippe des zugrundeliegenden l. aequus gleich s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • egal — ègāl (egȃl) prid. <indekl.> [i]i[/i] pril. DEFINICIJA reg. u jednakoj mjeri, ne razlikujući se, jednaki (jednako), isto [sad smo egal = jednaki] ETIMOLOGIJA fr. égal: jadnaki (← lat. aequalis) ≃ égalisation ≃ égalité: jednakost ≃ égaliser:… …   Hrvatski jezični portal

  • egal — egal; egal·i·tar·i·an·ism; egal·i·tar·i·an; egal·i·ty; …   English syllables

  • egal — Adj. (Grundstufe) ugs.: von keiner Bedeutung, gleichgültig Synonyme: einerlei, gleich, unerheblich Beispiele: Das ist mir völlig egal. Es ist mir egal, ob er kommt oder nicht …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”